Das Schnittprinzip am Beispiel
eines Starrkörpersystems
  Diese Seite ist Teil einer Serie zum Thema "Schnittprinzip". Hier findet man eine Übersicht der Seiten zu diesem Thema.

Bild vor oder zurück

Aufgabe

Zwei starre Körper sind über ein Gelenk G und das Seil 4 miteinander verbunden. Sie sind durch die Kräfte F bzw. 2F belastet und werden von den Seilen 1 bis 3 gehalten. Zu berechnen sind die Seilkräfte.

Gegeben:  F, α = 30°.

Es sind zwei sinnvolle Strategien der Anwendung des Schnittprinzips möglich, die als Varianten a) bzw. b) demonstriert werden.

Variante a)

Bild vor oder zurück

Variante b)

Das Gleichungssystem kann zum Beispiel mit dem Programm "Lineares Gleichungssystem, Matrixinversion" gelöst werden. Nachfolgend sieht man den Bildschirmschnappschuss mit Eingabebereich und Ergebnis:

Fazit, Lagerkräfte in den Rollenlagern

Für die Handrechnung ist die Variante a) zu empfehlen: Schnitte so legen, dass man an den entstehenden Teilsystemen die Unbekannten berechnen kann. Variante b) führt häufig auf Gleichungssysteme, deren Lösung "von Hand" zumindest lästig ist. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, dass man sich "besonders bequem" aufzuschreibende Gleichgewichtsbedingungen aussuchen kann.

Bild vor oder zurück

Es soll noch gezeigt werden, wie die Lagerreaktionen der Rollenlager berechnet werden könnten.