Lineares Gleichungssystem (Einführungsbeispiel) mit Matlab
Variante a
Variante b
Variante c

Es sollen die drei nebenstehend gelisteten linearen Gleichungssysteme gelöst werden, die sich nur jeweils in einem Element in der ersten Zeile der Koeffizientenmatrix unterscheiden.

Variante a:

    

Variante b: Dieses System lässt sich mit Matlab (natürlich!) nicht lösen. Die Koeffizientenmatrix ist singulär:

Die Ausschrift weist sogar auf das grundsätzliche Problem der numerischen Rechnung hin, die nie von Rundungsfehlern frei ist (deshalb die Einschränkung: "Singularität wurde erkannt im Rahmen der Genauigkeit, mit der das Programm arbeitet").

Variante c: Bei diesem System muss Matlab passen, denn es ist nicht für die symbolische Rechnung vorgesehen:

Abhilfe könnte man dadurch schaffen, dass man der Variablen c vorher einen numerischen Wert zuweist, aber dann wird natürlich nicht symbolisch gerechnet.