Lineares Gleichungssystem (Einführungsbeispiel) mit CAMMPUS
Variante a
Variante b
Variante c

Es sollen die drei nebenstehend gelisteten linearen Gleichungssysteme gelöst werden, die sich nur jeweils in einem Element in der ersten Zeile der Koeffizientenmatrix unterscheiden.

Das Gleichungssystem wird mit der für CAMMPUS typischen vom Programm gesteuerten Maskeneingabe definiert:

CAMMPUS starten → "Lineare Gleichungssysteme" → "N, NB, ..." wählen → N=3 , NB=1 eingeben, Bestätigen → "A eingeben" → "Tastatur-Eingabe" → Ausfüllen der nachfolgend angezeigten Maske:

"B eingeben" → Tastatur-Eingabe → Ausfüllen der Maske → "Start Rechnung" ---> Ergebnis wird angezeigt.

Auf Wunsch kann noch eine benutzerdefinierte Protokoll-Datei geschrieben werden, die für das behandelte Beispiel wie nebenstehend gezeigt aussehen könnte.

Variante b lässt sich (natürlich!!) nicht lösen. Nach "Start Rechnung" erscheint eine eindeutige Reaktion (nebenstehendes Bild): Singuläre Koeffizientenmatrix.

Variante c kann mit CAMMPUS auch nicht berechnet werden. Die CAMMPUS-Programme können nicht mit Symbolen rechnen. Es werden zwar bei der Eingabe Symbole akzeptiert, aber nur, wenn für diese Symbole vorher Zahlenwerte festgelegt wurde, aber das ist natürlich keine symbolische Mathematik, die auf ein Ergebnis führt, in dem das c als Symbol vorkommt.