Zykloiden, Bahnkurve und Geschwindigkeit
(interaktiv berechnet mit dem Programm "Funktionen analysieren")
Rollendes Rad

Problem

Ein Rad mit dem Radius R rollt (ohne zu gleiten) mit der konstanten Geschwindigkeit v0 auf der Horizontalen. Für einen Punkt A im Abstand a vom Radmittelpunkt sollen die Bahnkurve und die Bahngeschwindigkeit für drei komplette Umdrehungen des Rades ermittelt werden.

Das Koordinatensystem wird (wie skizziert) so gelegt, dass sich das Rad zur Zeit  t = 0  bei  x = 0  befindet und der Punkt A senkrecht unter dem Radmittelpunkt liegt.

Nach einer Zeit t (gestrichelt gezeichnet) hat das Rad den Weg v0 t zurückgelegt und die gleiche Strecke auf dem Umfang abgewälzt (fett gezeichnet), so dass der Punkt A unter dem eingezeichneten Winkel ("Bogen/Radius") zu finden ist. Für seine Lage zum Zeitpunkt t liest man aus der Skizze folgende Parameterdarstellung der Bewegung (bzw. der Bahnkurve) ab:

Zykloide

Seine Bahngeschwindigkeit errechnet man aus den Ableitungen von x bzw y nach der Zeit t:

Darstellung der Bahnkurven

Für die Auswertung der Funktionen werden folgende Zahlenwerte angenommen: v0 = 1 m/s, R = 3 m, für a werden nacheinander 6 m (verlängerte Zykloide), 3 m (spitze Zykloide) und 1,5 m (verkürzte Zykloide) angenommen. Weil der Winkel v0t/R = 2π eine komplette Umdrehung des Rades beschreibt, werden (gefordert sind 3 Umdrehungen) die Bahnkurven für den Zeitbereich t = 0 ... 6πR/v0 dargestellt.

Bahngeschwindigkeit

Obwohl zwei Funktionen dargestellt werden, sieht man nur einen Kurvenzug. Das ist eine Bestätigung der Rechnung, denn die numerisch berechnete Geschwindigkeit muss natürlich mit der analytisch erzeugten Funktion übereinstimmen. Einige wenige blaue Pixel sind zu sehen, wodurch bestätigt wird, dass die blaue Funktion v hinter der roten Funktion vn liegt.